das Ferkel

das Ferkel
- {farrow} sự đẻ, lứa - {piggy} con lợn con, trò chơi đánh khăng - {piglet} lợn con - {pigling} - {squeaker} người rít lên, người mách lẻo, chỉ điểm, chim non, bồ câu non = das Ferkel (Zoologie) {pig}+ = das junge Ferkel {porkling}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferkel, das — Das Fêrkel, oder Ferklein, des s, plur. ut nom. sing. ein junges Schwein, bis es ein Vierteljahr alt ist. Anm. Ferkel, im Nieders. Farken, im Angels. Faerh, im Engl. Farrow, Lat. Porcellus, ist das Diminut. von dem noch im Nieders. üblichen Varch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ferkel — das Ferkel, (Aufbaustufe) junges Hausschwein Synonym: Schweinchen Beispiel: Die Sau hat sechs Ferkel geworfen …   Extremes Deutsch

  • Ferkel — 1. Am Ferkel wird oft gerochen, was die Sau verbrochen. Lat.: Quod sus peccavit, succula saepe luit. (Sutor, 108.) 2. Ba der Fiärken viel sint, wärt de Drank dünne. (Iserlohn.) – Woeste, 67, 49. 3. Das Ferkel legt sich nieder, so man ihm an dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ferkel — Sn std. (9. Jh.), mhd. verhelīn, verhel, ahd. farhilī(n) Stammwort. Diminutivform zu ahd. far(a)h aus wg. * farha m./n. Schwein , auch in ae. fearh m. Dieses aus ig. * porko m. Schwein , auch in l. porcus m., lit. par͂šas m., kslav. prasę, mir.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ferkel — Ferkel: Das Substantiv mhd. verkel‹īn›, verhel‹īn›, ahd. farhilī‹n› ist eine Verkleinerungsbildung zu ahd. far‹a›h »‹junges› Schwein«. Mit diesem Substantiv ist im germ. Sprachbereich z. B. gleichbed. engl. farrow verwandt, außergerm. z. B. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ferkel — Frischling; Schweinchen * * * Fer|kel [ fɛrkl̩], das; s, : junges Schwein: die Sau hat zehn Ferkel geboren. Zus.: Spanferkel. * * * Fẹr|kel 〈n. 13〉 1. junges Schwein 2. 〈fig.; derb〉 unsauberer Mensch [<ahd. farhili(n) …   Universal-Lexikon

  • Ferkel — Fẹr·kel das; s, ; 1 ein junges Schwein: Die Ferkel quieken || K : Ferkelzucht 2 gespr! verwendet als Schimpfwort für jemanden, der schmutzig oder unordentlich ist: ,,Wasch dir mal den Hals, du Ferkel! 3 gespr! verwendet als Schimpfwort für… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ferkel — 1. Schweinchen. 2. (ugs.): Schmutzfink; (salopp): Dreckfink; (fam.): Dreckspatz; (ugs. abwertend): Schmierfink; (salopp abwertend): Schweinigel; (landsch. ugs. abwertend): Saubartel; (derb abwertend): [Dreck]schwein, Sau[igel]; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ferkel — Ein Ferkelchen machen: einen kleinen Fehler machen; Verniedlichung der Redensart ›Eine Sau machen‹, einen groben Fehler begehen. Schon Luther gebraucht: »Und das wir, wie man von den sengern sagt, wenn sie feilen, nur ein klein ferkel gemacht«.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ferkel — Fẹr|kel , das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel — (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im Oktober 2007 im Alibri Verlag erschienen. Im Dezember… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”